|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|



























|
|
Francesco
Tristano ist
ein
junger Musiker und Komponist der es versteht Aufsehen zu erregen.
Nicht nur in der Clubszene, sondern auch in klassischen Spielorten;
sein breites Repertoire umschließt Barock, Klassik, Neue
Musik, Jazz
und Clubmusik, welche seiner aufgeschlossenen Einstellung Ausdruck
verleiht. Er weigert sich Genregrenzen zu akzeptieren. Tristano kennt
die interpretatorischen Konventionen, die Generationen klassicher
Pianisten geprägt haben, nur zu gut – und
entschließt sich
trotzdem diese zu ignorieren.
Der
in Luxemburg geborene Francesco Tristano entdeckte das Klavier im
Alter von fünf Jahren. Mit 13 gab er sein erstes Konzert mit
eigenen
Kompositionen. Später ging er als Solist und mit renommierten
Orchestern, wie dem Russischen Nationalorchester, dem
Französischen
Nationalorchester Lille und der Philharmonie Luxemburg auf Tournee.
Seine Ausbildung erhielt er an der New Yorker Juillard School und an
den Musikakademien in Brüssel, Riga, Paris und Luxemburg,
sowie an
der ESMUC in Barcelona. Später gründete Tristano das
Kammerensemble, The
New Bach Players,
welches er auch schon dirigierte.
Tristano
hat zwölf Alben herausgebracht, darunter Aufnahmen von Bachs Goldberg-Variationen
und der kompletten Klavierkonzerte, Luciano
Berios Gesamtwerk und Girolamo Frescobaldis Toccaten.
Not For Piano (2007)
bot sowohl eigene Kompositionen als auch Versionen von
Techno-Klassikern am Klavier. Zuletzt wurde er von Universal Classics
& Jazz unter Vertrag genommen. Sein erstes Projekt bachCage, von
Moritz von Oswald produziert, wurde im März 2011 auf Deutsche
Grammophon veröffentlicht.
www.francescotristano.com
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|