












|
|
ESSEN / Welterbe Zollverein
In Essen wird beim C3 Festival ein tiefer Einblick in die Entwicklung
zeitgenössischer elektronischer E-Musik gegeben. Prof. Dirk Reith
vom Institut für Computermusik und elektronische Medien der
Folkwang Universität der Künste begann Anfang der 70erJahre
mit dem Aufbau des Elektronischen Studios der Folkwang-Hochschule Essen
und der Erarbeitung eines speziellen Studiengangs für
elektronische Komposition.
Do, 24.11.2011, 18:30 - Vortrag & Diskussion
Prof. Thomas Neuhaus wird über die Verbindung von mechanischen Instrumenten
und Elektronik, multimedialen Bühnenprojekten auf dem Gebiet
der algorithmischen Komposition und viele weitere kompositorische
Beschäftigungen referieren. Diese gilt es im Anschluss zu diskutieren.
Zusätzlich zu den Konzerten finden audio-visuelle Darbietungen von Absolventen des
Studiengangs im Rahmen des C3 Festivals in Essen statt: Kerim Karaoglu und Sebastian Neitsch loten auf
audio-visueller Basis die Trichterebene aus, wobei das Visuelle auf die
Sounds reagieren und umgekehrt. Die akustischen und architektonischen
Eigenschaften der Trichterebene dienen hierfür als Grundlage.
Sa, 26.11.2011, 20:00
Zusätzlich zu den Konzerten finden audio-visuelle Darbietungen von Absolventen des
Studiengangs im Rahmen des C3 Festivals in Essen statt: Tim Kienecker, Kerim Karaoglu und Sebastian Neitsch vermischen
Experimentelles und Tanzbares im Verbund interaktiver Visuals.
|